lon Schwartz, Cyber Security Researcher, Logpoint Global Services
Am 29. Juni 2022 hat die NATO in ihrer Gipfelerklärung den Aufbau einer Cyber Rapid Response Capability bekannt gegeben. Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine unternimmt die NATO nun einen entscheidenden Schritt zur Bildung der Fähigkeit, schnell auf Cyber-Bedrohungen reagieren zu können. Cyberangriffe umfassen weit mehr als den Diebstahl von Kryptowährungen oder das Ausspähen sensibler Informationen - sie sind echte Waffen. Internationale Anstrengungen dieser Größenordnung sind nötig, um die Sicherheitslage so zu verbessern, dass wir auf neue Bedrohungen vorbereitet sind.
Der Aufbau eines Teams, das bei Bedrohungen im Cyber-Raum schnell reagiert, ist ein Prozess. Es dauert seine Zeit, bis ein solches Team einsatzbereit ist und seine Wirkung entfalten kann. Vor diesem Hintergrund ist es unwahrscheinlich, dass die Ukraine in dem seit fast sechs Monaten andauernden Krieg mit Russland von der neuen Truppe profitieren kann. Andererseits hat Russland mehrfach erklärt, dass der Krieg nicht mit der Ukraine aufhört. Es ist nicht abzusehen, was als Nächstes passieren wird, daher ist es sinnvoll, sich auf zunehmende Cyberangriffe durch Russland - oder andere Akteure, die eine Bedrohung für das NATO-Bündnis darstellen - vorzubereiten.
Die NATO erklärt, dass die Cyber Response Capability über robuste nationale Fähigkeiten verfügen wird, es ist jedoch noch unbekannt, wie diese aussehen werden. Es ist davon auszugehen, dass der Plan darin besteht, standardisierte Sicherheitskontrollen zu schaffen und gemeinsam zu nutzen, nachrichtendienstliche Erkenntnisse über Bedrohungen zu verbreiten und bei Untersuchungen und forensischen Analysen zusammenzuarbeiten. Das ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, sich auf die ständig wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe einzustellen, die auch die physische Welt betreffen.
Logpoint ist der Erfinder einer zuverlässigen, innovativen Plattform für Cybersecurity-Operationen, die es Organisationen auf der ganzen Welt ermöglicht, sich in einer Welt der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu behaupten. Durch die Kombination von hochentwickelter Technologie und einem fundierten Verständnis der Kundenherausforderungen stärkt Logpoint die Fähigkeiten von Sicherheitsteams und hilft ihnen, aktuelle und zukünftige Bedrohungen zu bekämpfen. Logpoint bietet SIEM-, UEBA-, und SOAR-Technologien in einer kompletten Plattform, die Bedrohungen effizient erkennt, Fehlalarme minimiert, Risiken selbstständig priorisiert, auf Vorfälle reagiert und vieles mehr. Logpoint hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, mit Niederlassungen auf der ganzen Welt und ist ein multinationales, multikulturelles und integratives Unternehmen. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.Logpoint.com/de/.
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Telefon: 089 747470580
E-Mail: info@kafka-kommunikation.de