FI CODE Capture the Flag 2021: SANS Institute stiftet Preis für das Gewinnerteam

Frankfurt, 10. Januar 2021 – Das SANS Institute, der weltweit führende Anbieter von Cybersecurity-Trainings und -Zertifizierungen, stellte für das Capture the Flag-Event „Cybersecurity Rumble“ des Anbieters NVISO die Preise für das Gewinnerteam, das Universitäts-Team ENOFLAG von der TU Berlin. Die sechs Teammitglieder erhalten einen Gutschein für einen On-Demand-Kurs des Trainings-Anbieters. Zuvor hatten 661 Teams bestehend aus bis zu sechs Nachwuchs IT-Sicherheitsexperten vom 26. auf den 28. November am Cybersecurity Rumble Online teilgenommen. Das zweitplatzierte Team „Mittwoch“ der Hochschule Darmstadt erhielt darüber hinaus kostenfreien Zugang zu SANS Netwars Continuous.

„Wir freuen uns, dass so viele Universitätsteams vertreten waren und wollten unbedingt die Anreize für die Teilnehmer erhöhen. Mit der Prämierung der ersten beiden Plätze mit einem On-Demand Kurs und unserem Netwars Kurs können die angehenden Sicherheitsexperten gleich während der Feiertage weitermachen und ihr Wissen vertiefen. Die Veranstaltung war eine runde Sache, so dass es uns viel Spaß gemacht hat und wir gerne dabei waren,“ erklärt Herbert Abben, Director beim SANS Institute.

Marina Hirschberger, Consultant bei NVISO, freut sich über den runden Ablauf des Turniers: „Wir hatten in diesem Jahr noch mal mehr Anmeldungen als im letzten, mehr als 200 neue Teams konnten wir begrüßen, darunter 55 Teams von deutschen Universitäten, was mich besonders gefreut hat. Alles in allem hat es wie immer Spaß gemacht, die Veranstaltung zu organisieren, und ich freue mich schon auf die nächste Ausgabe.“

Mehr über die Veranstaltung Cybersecurity Rumble erfahren Sie hier, sie wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Die nächsten CTFs des SANS Institutes in Europa finden im Januar statt: https://www.sans.org/cyber-ranges/netwars-tournaments/

Über das SANS Institute

Das SANS Institute wurde 1989 als kooperative Forschungs- und Bildungsorganisation gegründet. SANS ist der vertrauenswürdigste und größte Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen für Fachleute in staatlichen und kommerziellen Organisationen weltweit. Die renommierten SANS-Instructors unterrichten über 60 verschiedene Kurse im Klassenraum und virtuell während der Live-Schulungsveranstaltungen zur Cybersicherheit. Sie sind alle auch über die OnDemand-Plattform jederzeit verfügbar. GIAC, eine Tochtergesellschaft des SANS Institutes, bestätigt die Qualifikation mit mehr als 35 praktischen, technischen Zertifizierungen im Bereich der Cybersicherheit. Das SANS Technology Institute, eine regional akkreditierte, unabhängige Tochtergesellschaft, bietet Master-Abschlüsse im Bereich der Cybersicherheit an. SANSSecurity Awareness, eine Abteilung des SANS Institutes, bietet Organisationen eine vollständige und umfassende Lösung für Security Awareness, die es ihnen ermöglicht, ihr „menschliches“ Cyber-Sicherheitsrisiko einfach und effektiv zu verwalten. SANS stellt der InfoSec-Gemeinschaft eine Vielzahl kostenloser Ressourcen zur Verfügung, darunter Konsensprojekte, Forschungsberichte und Newsletter; außerdem betreibt es das Internet-Frühwarnsystem, das Internet-Sturmzentrum. Das Herzstück von SANS sind die vielen Sicherheitsexperten, die verschiedene globale Organisationen von Unternehmen bis hin zu Universitäten vertreten und gemeinsam daran arbeiten, der gesamten Informationssicherheitsgemeinschaft zu helfen: https://www.sans.org

Über NVISO

Wir sind ein junges Team von über 100 Security-Enthusiasten und wir haben uns dazu entschieden, die Dinge etwas anders anzugehen. Innovation ist unsere treibende Kraft. Mit unseren Services rüsten wir Sie optimal gegen moderne Angreifer auf höchstem technischem Niveau aus. Wir helfen Ihrem Unternehmen, sich gegen Cyberangriffe zu schützen, sie rechtzeitig zu erkennen und – im Falle eines Falles – richtig und effektiv darauf zu reagieren: Prevent, Detect & Respond. Mehr lesen Sie hier: https://www.nviso.eu/de

Pressekontakt

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG

Telefon: 089 747470580
E-Mail: info@kafka-kommunikation.de

Zurück